Aus Anlass des 70. Geburtstages von Herwig Hösele veranstaltete der Club Alpbach Steiermark an der Grazer Universität ein Symposium unter dem Titel „Staat, Demokratie, Kultur - Herausforderungen und Perspektiven“.
Nationalratspräsident i.R. Andreas Khol, die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Johanna Rachinger, Stadtschulratspräsident i.R. Kurt Scholz, Landeshauptmann Christopher Drexler und die Rektoren Peter Riedler und Georg Schulz hielten Statements.
Organisator und Moderator des Symposiums war Klaus Poier. Rund um seinen 70. Geburtstag wurde Herwig Hösele auch mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich und dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet.
Mittlerweile sind bereits drei Publikationen im Dreischritt-Verlag erschienen...
Eine besondere Auszeichnung für Engagement in Hospizbewegung und Opferschutz...
Zum 70. Geburtstag von Hermann Schützenhöfer verfassten der ehemalige Chefredakteur der Kleinen Zeitung Erwin Zankel und Herwig Hösele eine umfangreiche Biografie dieses verdienstvollen steirischen Spitzenpolitikers, die im Styria-Verlag erschien.
Nach 14 Jahren engagierter Tätigkeit als ehrenamtliche Präsidentin von Hospiz Österreich und der parlamentarischen Beschlussfassung der Hospiz- und Palliativ-Finanzierung übergab Waltraud Klasnic den Vorsitz an die frühere niederösterreichische Landesrätin Barbara Schwarz und wurde zur Ehrenpräsidentin ernannt...
Die im Oktober 2020 auf ORF III gesendete TV-Dokumentation über Frau Landeshauptmann a.D. Waltraud Klasnic ist in der ORF-TVthek unbefristet abrufbar im Videoarchiv “Die Geschichte der Steiermark”.
Publikationen und Artikel-Veröffentlichungen von Prof. Hösele
Stand 07/2022
Vom Frühjahr 2021 bis Ende 2022 leitete Waltraud Klasnic über Ersuchen von SOS-Kinderdorf Österreich eine unabhängige Kommission, die bekanntgewordene Vorwürfe der schweren Verletzung des Kinderschutzes und der Kinderrechte vor allem in Asien und Afrika untersucht hat. Mehr dazu unter www.childprotection.at.
Zum 70. Geburtstag von Hermann Schützenhöfer verfassten der ehemalige Chefredakteur der Kleinen Zeitung Erwin Zankel und Herwig Hösele eine umfangreiche Biografie dieses verdienstvollen steirischen Spitzenpolitikers, die im Styria-Verlag erschien.
Waltraud Klasnic nahm anlässlich ihres 75. Geburtstages im Okltober 2020 die höchste Auszeichnung des Landes Steiermark, den Ehrenring, entgegen.
Am 27. Oktober 2020 feierte Waltraud Klasnic ihren 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichten zahlreiche Medien Würdigungen, u.a. ein Porträt auf ORF III, ein Bericht der Kathpress uvm. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte seiner Amtsvorgängerin die höchste Auszeichnung des Landes, den Ehrenring.
Der bekannte Grazer Rechtsanwalt Dr. Michael Pacher hat eine Masterarbeit zum Thema „Katholisches Vermögensrecht am Beispiel des Bischöflichen Mensalguts“ (mensa episcopalis) verfasst, die nun in Buchform als erster Titel des Dreischritt Verlages erschienen ist. Mehr dazu
In einem Gespräch mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat sich Waltraud Klasnic bereit erklärt, zur Aufarbeitung der bekanntgeworden Vorwürfe im Bereich des Österreichischen Schiverbandes beizutragen. Waltraud Klasnic hat diese Tätigkeit von 2015 bis 2019 unabhängig und vertraulich ausgeübt.
Kardinal Schönborn überreichte den Gregorius-Orden an Herwig Hösele, u.a. für sein Wirken bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle im kirchlichen Bereich.
Die Ehrenbürgerin der Stadt Graz erhielt nun auch ein Portrait im Baumkirchnerzimmer des Rathauses.
Als erste Frau in der Geschichte der Stadt Graz erhielt Waltraud Klasnic die Ehrenbürgerschaft verliehen. Lesen Sie mehr
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gratuliert Landeshauptmann a. D. Waltraud Klasnic zum 70. Geburtstag. Lesen Sie mehr
Im Rahmen eines Festaktes im Palais Epstein wurde Waltraud Klasnic am 2. Juni 2015 von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände die Opilio Rossi Medaille verliehen. Kardinal Christoph Schönborn hielt die Laudatio. Lesen Sie mehr
Am Freitag, dem 8. Mai 2015 lud Landtagspräsident Franz Majcen zur feierlichen Präsentation des Buches: „Die Steiermark 1945 - 2015 - Eine Erfolgsgeschichte“, von Professor Herwig Hösele in den Landtag Steiermark ein. Lesen Sie mehr
"Über die Pflicht, ein Optimist zu sein" heißt der von VfGH-Vizepräsidentin Brigitte Bierlein, dem langjährigen 2. NR-Präsidenten Heinrich Neisser und Politikwissenschaftler Klaus Poier herausgegebene Sammelband...
Der Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder überreichte am 5. September 2013 auf Schloss Tirol bei Meran die höchste Südtiroler Auszeichnung, den Großen Verdienstorden, an Waltraud Klasnic. Lesen Sie mehr
Waltraud Klasnic erhielt im Juni 2013 den Leopold Kunschak Preis. Die Unabhängige Opferschutzanwältin und Präsidentin von Hospiz Österreich forderte dabei die Einrichtung eines Präventionsbeirates. Lesen Sie mehr
ÖVP-Bundesparteiobmann Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger hat Ende Juni 2012 Waltraud Klasnic ersucht, im neugeschaffenen „Ethikrat der ÖVP“ mitzuwirken. Klasnic sagte zu, diese ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen, die sie als „überparteilich“ sieht. Insgesamt sei der Ethikrat eine wichtige Initiative für eine bessere politische Kultur. Ethik sei ein Thema für viele Einrichtungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Weitere Mitglieder des Ethikrates sind Präs. Dr. Werner Fasslabend, Aufsichtsrat Dr. Klaus Liebscher, Ass.Prof. Dr. Klaus Poier und Prof. Dr. Werner Zögernitz.
Mit Wirksamkeit per 1. März 2011 ist Prof. Herwig Hösele Generalsekretär des Zukunftsfonds der Republik Österreich. Er ist zu diesem Zeitpunkt aus der Geschäftsführung der Dreischritt GmbH ausgeschieden, verfasst aber weitherin gelegentlich politische Analysen. Zum Zukunftsfonds
Am 29. September 2010 wurde im Wiener Haus der Industrie das im Molden-Verlag erschienene Buch von Herwig Hösele "Was ist faul im Staate Österreich? Eine Reformagenda" präsentiert.
Kardinal Christoph Schönborn ersuchte Waltraud Klasnic, eine unabhängige Opferschutzanwaltschaft für Fälle von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche einzurichten...
Ein hochkarätiges Wissenschafterforum diskutierte über Initiative von Waltraud Klasnic am Dienstag, 2. März 2010 in Graz am Frank Stronach Institut der TU Graz die Perspektiven für „Österreich 2020“. Lesen Sie mehr
Für ihr lebenslanges großes soziales Engagement wurde Waltraud Klasnic Anfang Dezember 2009 in Graz mit dem neu geschaffenen Dr.-Karl-Kummer-Ehrenpreis ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr
(Die Texte sind im News-Archiv nachzulesen)
Den außergewöhnlichen Lebensweg Waltraud Klasnics und ihr politisches Wirken beschreiben auch zwei Bücher...